Ärztinnen und Ärzte geben Auskunft

Das Teilprojekt "Medizin" der Bayerischen Absolventenstudie (MediBAS)

Hintergrund der Befragung

 

Das Studium der Medizin und die ärztliche Berufstätigkeit stehen im Zentrum vieler Reformbemühungen. So fordern etwa der „Masterplan Medizinstudium 2020“ und der „Nationale Kompetenzbasierte Lernzielkatalog Medizin (NKLM)“ eine Stärkung der Fähigkeiten, wissenschaftlich zu forschen, mit Patientinnen und Patienten effektiver zu kommunizieren, mit anderen medizinischer Berufsgruppen zusammenzuarbeiten und digitale Technologien einzusetzen.

Als Partner der bayerischen Universitäten untersuchen wir seit 2005 in regelmäßigen Befragungen, wie Absolventinnen und Absolventen ihr Studium bewerten und wie sich die Berufswege danach gestalten. Die Angaben dienen dem Kompetenznetzwerk Medizinlehre Bayern als Grundlage für die Planung der medizinischen Lehrangebote.

Ansprechpartnerin: Bianca Burkert

Stand der aktuellen Befragung

Dezember 2024: neue MediBAS Befragung ab Oktober 2025

 

Ab Oktober 2025 wird die nächste MediBAS-Befragung durchgeführt. Bei dieser werden Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2023/2024 der Human-, Zahn- und Veterinärsmedizin aller bayerischen Medizinfakultäten zu ihren Erfahrungen im Medizinstudium und zu ihrer ersten beruflichen Tätigkeit befragt.

Der Ablauf der Befragung sowie die Fragebogengestaltung werden in einem ersten Planungstreffen am 26. März 2025 besprochen, zu dem alle Hochschulen eingeladen sind. Weitere Details folgen.

Für eine effiziente Kommunikation bitten wir alle Beteiligten, Anfragen und Anliegen künftig über die zentrale E-Mail-Adresse bas (at) ihf.bayern.de zu senden.

Stand der aktuellen Befragung

März 2023: Befragung des Absolventenjahrgangs 2021/22 weitgehend abgeschlossen

 

Im Rahmen der diesjährigen MediBAS-Befragung wurden die Absolventinnen und Absolventen der Human-, Zahn- und Veterinärsmedizin aller bayerischen Medizinfakultäten zu ihren Erfahrungen im Medizinstudium und bei ihrer ersten beruflichen Tätigkeit befragt. Insgesamt wurden ca. 2700 Personen zu der Befragung eingeladen. Es handelte sich um die Absolventinnen und Absolventen, die ihr Studium im Wintersemester 2021/22 oder im Sommersemester 2022 beendet haben. Mittlerweile ist die Befragung fast abgeschlossen und das Feld wird am 15. März 2023 geschlossen. Von Oktober 2022 bis März 2023 haben ca. 700 Personen an der Befragung teilgenommen.

Nach Abschluss der Feldphase werden Gutscheine der Buchhandlung Hungendubel im Wert von 3 x 100 EUR und des Theme-Verlags im Wert von 3 x 50 EUR verlost.

Parallel zur Feldphase werden die erhobenen Daten editiert und aufbereitet, damit sie in Form von Tabellen, Grafiken und Landkarten für jede Medizinfakultät individuell abgerufen werden können.

 

Podcast-Folgen          

                                          

Hören Sie Folge 7 der Podcast-Reihe des IHF „Schlaglichter der Hochschulforschung“: Prof. Martin R. Fischer (LMU) und Prof. Pascal O. Berberat (TUM) sprechen über aktuelle „Herausforderungen in der universitären Medizinerausbildung“!

Oder  Folge 10: Dr. Steffen Tiedt (Universitätsklinikum der LMU) und Dr. Maike Reimer (IHF) sprechen über "Clinician Scientists – Wie kommt der Fortschritt aus dem Labor zum Patienten?"

Zu den Podcast-Folgen gelangen Sie hier.

 

Zentrale Ergebnisse der Befragung (Jahrgang 2017/2018)

 

Veröffentlichungen

 

Nurith Epstein, Maike Reimer, Martin Gartmeier, Martin R. Fischer, Pascal O. Berberat, Johanna Huber (2021): The Munich Research Competence Scale: Research competence among doctoral candidates and graduates in medicine. Results from the second wave of the Bavarian Graduate Study in Medicine. Beiträge zur Hochschulforschung 43(4): 210-226.

Martin Gartmeier, Maike Reimer, Johanna Huber, Nurith Epstein, Martin R. Fischer, Pascal O. Berberat (2020): International mobility of students in the medical disciplines from a comparative perspective. GMS H Med Educ; 37(3): Doc34.

Nurith Epstein, Johanna Huber, Martin Gartmeier, Pascal O. Berberat, Maike Reimer, Martin R. Fischer (2018): Untersuchung zum wissenschaftlichen Kompetenzerwerb im Medizinstudium und während der Promotion. GMS J Med Educ; 35(2): Doc20.

Martin Gartmeier, Nurith Epstein, Pascal O. Berberat, Martin R. Fischer (2017): Medizinstudium: Fakten statt Mythen. Dtsch Arztebl; 114(40): A-1799 / B-1532 / C-1501.

Maike Reimer, Susanne Falk (2017): Studium in Bayern, weltweit unterwegs: Auslandsmobilität bayerischer Hochschul absolventinnen und absolventen. IHF kompakt.